top of page
  • AutorenbildLaura

Die Stressreaktionen des Körpers


Unser Körper reagiert auf Stress auf drei verschiedene Arten: Kampf, Flucht und Erstarren. Diese Reaktionen sind Teil unseres evolutionären Überlebensmechanismus und wurden entwickelt, um uns in Gefahrensituationen zu schützen.



Kampf: Die Kampfreaktion tritt ein, wenn wir uns bedroht fühlen und uns verteidigen müssen. Wenn wir in einer Situation sind, in der wir uns körperlich bedroht fühlen, aktiviert unser Körper das sympathische Nervensystem und setzt den Hormonspiegel von Adrenalin und Noradrenalin frei. Diese Hormone erhöhen die Herzfrequenz und den Blutdruck, was uns dabei hilft, eine erhöhte körperliche Leistungsfähigkeit zu erreichen. Wir fühlen uns bereit, gegen die Bedrohung zu kämpfen.


Flucht: Wenn wir uns nicht in der Lage fühlen, die Bedrohung zu bekämpfen, aktiviert unser K


örper die Fluchtreaktion. In diesem Fall wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet, um die Energiereserven unseres Körpers zu mobilisieren und uns dabei zu helfen, schnell zu handeln, um der Bedrohung zu entkommen. Unsere Herzfrequenz steigt und wir erhalten einen zusätzlichen Energieschub, um uns schnell bewegen zu können.



Erstarren: Wenn wir uns völlig überwältigt fühlen und uns in einer ausweglosen Situation befinden, kann unser Körper die Erstarrungsreaktion aktivieren. In dieser Situation produziert unser Körper endogene Opioide, die uns schmerzunempfindlich machen und uns dabei helfen, uns von der Bedrohung abzuschotten. Wir fühlen uns wie gelähmt und unfähig, zu handeln.


Die Stressreaktionen Kampf, Flucht und Erstarren sind natürliche Reaktionen auf Stress und können uns dabei helfen, in gefährlichen Situationen zu überleben. Wenn diese Reaktionen jedoch zu häufig oder über einen längeren Zeitraum andauern, können sie negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Es ist wichtig, Stress zu minimieren und gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln, um langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden.


65 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page